Das eigene Selbstwertgefühl stärken

Das eigene Selbstwertgefühl entscheidet darüber, ob wir als erfolgreicher Mensch durchs Leben gehen oder als jemand, der von Misserfolgen und Enttäuschungen geplagt wird.

Dies gilt nicht nur für den privaten Bereich, sondern ganz besonders auch für den beruflichen Erfolg.

Um im Beruf seine Position weiter auszubauen – ganz gleich ob als Führungskraft, Verkäufer, Verkaufsleiter oder als Mitarbeiter in unterschiedlichen Funktionen – ist ein starkes und gesundes Selbstwertgefühl unverzichtbar und zugleich der entscheidende Faktor, der die Weichen für unsere berufliche Zukunft stellt.

Mit dem Wissen um diese wichtige und grundlegende Erkenntnis, fangen wir am besten gleich an, mit folgenden Verhalten und Handlungsweisen unser Selbstwertgefühl positiv weiter auszubauen:

  • Herausforderungen annehmen und bestehen
  • Erfolge bewusst erleben
  • Sich selbst mögen
  • Sich selbst loben (nicht vor anderen)
  • Negative Denkmuster und Verhaltensweisen ablegen
  • Positive Denkmuster und Verhaltensweisen annehmen
  • Misserfolge bewusst analysieren und als Chance für zukünftiges Handeln begreifen
  • Sich seiner eigenen Stärken bewusst werden und diese bewusst anwenden
  • Kleidung tragen, die unsere Persönlichkeit stärkt und in der wir uns wohl fühlen
  • Autosuggestion (Selbstbeeinflussung)

Eine weitere sehr wirkungsvolle Methode ist, sich die Wechselwirkungen seines Verhaltens und seiner Handlungen zu seinem Unterbewusstsein nutzbar zu machen. (Hierzu mehr in unseren Kursen und Seminaren)

Nahezu jeder dieser einzelnen Punkte ist ein Thema für sich und würde den Stoff für ein ganzes Buch hergeben. Deswegen nur ein kurzes Beispiel an Hand des Themas:

 icon-arrow-circle-right Sich selbst loben

So erstaunlich es klingt, wir sind nicht unbedingt auf das Lob anderer angewiesen, um unser Selbstwertgefühl zu stärken. Und wenn wir schon nicht von anderen gelobt werden, loben wir uns eben selbst!

Damit ist natürlich nicht gemeint, dass wir unsere guten Leistungen vor anderen in Szene setzen. (Eigenlob) Gemeint ist beispielsweise, dass wir zu uns selbst sagen: „Das hast du wieder sehr gut gemacht“ oder „das schwierige Problem habe ich tadellos gelöst“.

Vorgehensweise

Immer gibt es in unserem Alltag gute Gelegenheiten, sich selbst zu loben: Günstig eingekauft, eine richtige Entscheidung getroffen, einen Kunden zufriedengestellt. Diese Auflistung ließe sich beliebig fortsetzen. Immer werden wir einen kleinen Anlass finden, uns selbst zu loben.

Machen wir es uns daher zur lieben Gewohnheit, uns selbst zu loben. Freuen wir uns selbst über uns und über unsere guten Leistungen!

 

Dies sind einige erste Ansatzpunkte, um unser Selbstwertgefühl zu stärken: Es ist gleich mit welchem Punkt wir anfangen, weil alles in direkter Wechselwirkung zueinander steht. Fangen wir einfach mit der Methode an, die uns am leichtesten fällt.

 


 

Verwandte Themen:
Mitarbeiterführung und Selbstwertgefühl
Was bedeutet der Begriff Selbstwertgefühl?

 



Mehr zu den Themen Mitarbeiterführung & Mitarbeitermotivation:

Mitarbeiterführung:
Mitarbeiterführung Mitarbeitergespräche Führungseigenschaften Giftschrank Mitarbeiterführung Wahnsinn Mitarbeiterführung Kritik Mitarbeiterführung Skript Mitarbeiterführung Führungsintelligenz Kommunikation Konflikte am Arbeitsplatz Menschenkenntnis Mitarbeiter menschenfreundlich führen Mobbing offene Worte Mitarbeiterführung Selbsttest Mitarbeiterführung Personalführung Seminar Mitarbeiterführung Führungstraining Mitarbeiterführung und Authentizität

Mitarbeitermotivation:
Mitarbeitermotivation Betriebsklima Arbeitsklima Maslowsche Bedürfnispyramide logische Mitarbeitermotivation Online-Test Mitarbeitermotivation Motivation

Selbstwertgefühl:
Selbstwertgefühl stärken Mitarbeiterführung und Selbstwertgefühl Begriff Selbstwertgefühl

Karriere:
Karrieregeheimnis Karriere-Werkzeug 1 Karriere-Werkzeug 2 Karriere-Werkzeug 3 vom Arbeitskollegen zur Führungskraft 7 Erfolgsregeln für den Umgang miteinander

Verkauf & Vertrieb:
Fehler Telefonmarketing emotional verkaufen Kundenbindung Elektronik-Fachverkäufer Rollerspezialist Vermögensberater Rhetorik-Künstler Verkaufstraining Verkaufstraining 1 Verkaufstraining Grundlage Vertrieb

Körpersprache:
Körpersprache  authentische Körpersprache Körpersprache & innere Stimme

Weitere Themen:
Mitarbeiterbefragung Vorgesetztenbefragung Empathie Seminar Menschenführung Seminare Seminare 1 Seminare 2 Seminare Hamburg emotionale Intelligenz positives Denken soziale Kompetenz Begriffe Personalführung